Die Veranstaltung Kollegium Brustkrebs beginnt mit dem halbtägigen Workshop „Minimal invasive Verfahren“, der in Übereinstimmung mit den Anforderungen der MIBB durchgeführt wird. Der Workshop beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen praktische Übungen am Phantom.
Die Nachmittagsveranstaltung vermittelt die Grundlagen des Brustkrebsmanagements und deckt die Themen Primärtherapie, Therapie über alle Linien, Komplementärmedizin, Management von Nebenwirkungen sowie Pathologie, Molekularbiologie und Fertilitätserhaltung.
Das Kollegium Brustkrebs richtet sich an Brustkrebs-interessierte Fachärzte und eigent sich auch für Assistenzärzte, da die Veranstaltung von der SGGG als Blockkurs anerkannt wird.
Interessenten können das Kollegium Brustkrebs in ihrer Region auch selbst umsetzen, wobei die Folien-Sets (Präsentationen) sowie organisatorische Unterstützung vom Kollegium Brustkrebs zur Verfügung gestellt werden.
«Kollegium Brustkrebs» ist ein Siegel für qualitativ hochwertige praxisorientierte Fortbildungen, die sich an Brustkrebs-interessierte Fachärzte und Assistenzärzte richten. Die Anerkennung des Fortbildungsprogramms wird von folgenden Fachgesellschaften geprüft:
Der Workshop „Minimal invasive Verfahren“ stimmt mit den Anforderungen der MIBB überein und beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen zu den minimal-invasiven Biopsiemethoden praktische Übungen am Phantom.
Das Kollegium Brustkrebs steht unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie, SGS.
Das Kollegium Brustkrebs verfolgt zwei Hauptziele: