Liebe Kolleginnen und Kollegen
Seit 2008 bietet das Kollegium Brustkrebs eine qualitativ hochwertige und praxisorientierte Fortbildungsreihe in allen Regionen der Schweiz an. Wir verfolgen eine interaktive und praxisorientierte Wissensvermittlung durch eine Kombination von theoretischen und evidenzbasierten Vorträgen und Falldiskussionen und möchten so die Zusammenarbeit von niedergelassenen Fachärzten und Tumorzentren optimieren.
Das Programm und die Präsentationen wurden von uns als einem unabhängigen Gremium erarbeitet. Auf diese Weise wird eine vereinheitlichte Wissensvermittlung gewährleistet.
Die Mischung macht's: Am Morgen können Sie nach einer kurzen Einführung (zur Diagnose und minimalinvasive Biopsien der Mamma) unter Anleitung selbst am Phantom die Druchführung von Biopsien üben. Am Nachmittag wird es theoretisch: Präoperative systemische Therapie, metastasierter Brustkrebs aber auch Fertilitätserhaltung sind ein Thema. Die Therapie und das Therapiemanagement stehen im Fokus.
Für die Fortbildungen vergeben die SGGG und die SGMO Credits. Von der SGGG wird die Teilnahme am ganzen Tag als Blockkurs anerkannt. Die Veranstaltung steht unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie.
Der Workshop «Minimal invasive Verfahren» stimmt mit den Anforderungen der MIBB überein und beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen zu den minimal-invasiven Biopsiemethoden zudem praktische Übungen am Phantom.
Wir freuen uns, wenn Sie sich angesprochen fühlen und versprechen Ihnen informative Veranstaltungen.
Besten Grüsse
PD Dr. med. Cornelia Leo
Kantonsspital Baden
PD Dr. med. Konstatin Dedes
UniversitätsSpital Zürich
(Chairs Expertengremium Kollegium Brustkrebs)
Nächste Veranstaltungen:
29. Mai 2021, 09:00-17:30 Uhr; Kantonsspital Baden, Baden
2. Oktober 2021, 09:00-17:30 Uhr; Kantonsspital Chur, Chur
Kollegium Brustkrebs
Ringstrasse 70
8057 Zürich
Telefon 044 434 20 20
info@kollegium-brustkrebs.ch
Diese Website wendet sich an das medizinische Fachpersonal.